Die kleinen Ionischen Inseln Paxos und Antipaxos
Paxos (Παξός) und Antipaxos (Αντίπαξος), auch Paxi und Antipaxi genannt, sind zwei kleine Ionische Inseln im Ionischen Meer, südlich von Korfu. Bekannt für ihre atemberaubenden Strände, türkisblaues Wasser und üppige Olivenhaine, bieten sie eine idyllische Kulisse für Ruhesuchende und Naturliebhaber.
Die Haupteinnahmequelle der Einwohner war früher die Kultivierung von Olivenbäumen und die Gewinnung von hochwertigem Olivenöl. Heute ist dies, wie häufig in Griechenland, der Tourismus.

Paxos
Paxos, die größere der beiden Inseln, begeistert mit charmanten Fischerdörfern, malerischen Buchten und einer entspannten Atmosphäre. Die Küste ist geprägt von versteckten Buchten mit spektakulären Meeresgrotten – wie den berühmten Blauen Grotten – und beeindruckenden Klippen an der Westküste. Die kleine Insel Paxos ist etwa 10 km lang und meist kaum breiter als 2 km. Bei der Einwohnerzahl gibt es sehr unterschiedliche Angaben. Die Spanne reicht von gut 1000 bis zu 3000 Personen.
Orte auf Paxos
Die Insel hat drei größere Dörfer, die touristisch am besten erschlossen sind. Hier gibt es die meisten Restaurants und Tavernen, und eine Unterkunft ist hier auch leicht zu finden.
Gaios
Im größten Dorf Gaios befindet sich auch der Haupthafen der Insel Paxos, wo die Fähren, aber auch eine Vielzahl von Jachten anlegen. Gaios vorgelagert liegt die Insel Agios Nikolaos mit einer venezianischen Festung. Dadurch bildet sich eine Art Kanal, als Zufahrt vom Meer aus bildet.

Paxos Gaios Zufahrt zum Hafen – Foto © Hagai Agmon-Snir حچاي اچمون–سنير חגי אגמון–שניר, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Die Uferpromenade und auch die engen Gassen sind gesäumt von traditionellen Tavernen, gemütlichen Cafés und kleinen Boutiquen, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Die Anzahl der touristischen Einrichtungen lässt darauf schließen, dass es in der Hauptsaison im Dorf recht voll wird.
Ein gern genutztes Fotomotiv ist die Statue von Georgios Anemogiannis, einem Helden der griechischen Revolution von 1821. Er wurde auf Paxos geboren und kämpfte als Feuerschiffskapitän gegen die osmanische Flotte. Seine Statue in Gaios ehrt sein Opfer für die Freiheit Griechenlands und symbolisiert den Mut und Patriotismus der Paxioten. Sie steht an der Uferpromenade und ist ein bedeutendes Denkmal für die Geschichte und Identität der Insel.

Die Statue Georgios Anemogiannis an der Uferpromenade von Gaios
Lakka
Lakka ist ein malerisches Küstendorf im Norden von Paxos, das in einer geschützten, hufeisenförmigen Naturbucht liegt. Umgeben von sanften Hügeln, dichten Olivenhainen und türkisblauem Wasser, ist der Ort besonders bei Seglern beliebt, da der natürliche Hafen gut vor Wind geschützt ist.

Dorf Lakka mit Bucht
Die Atmosphäre in Lakka ist entspannt, mit schmalen Gassen, traditionellen Tavernen und kleinen Boutiquen. Direkt am Wasser laden gemütliche Cafés dazu ein, den Blick auf die ankernden Boote zu genießen. Die Strände in der Umgebung, wie Harami Beach und Kanoni Beach, bieten kristallklares Wasser und sind ideal zum Schwimmen und Schnorcheln.
Loggos
Loggos (Longos gesprochen) liegt zwischen Lakka (4 km entfernt) und Gaios (8 km entfernt) an der Ostküste von Paxos. Das idyllische Fischerdorf ist für seine ruhige Atmosphäre und seinen charmanten Hafen bekannt. Der kleine Ort liegt eingebettet zwischen Olivenhainen und sanften Hügeln und besticht mit pastellfarbenen Häusern, traditionellen Tavernen und einer malerischen Uferpromenade.
Der Hafen von Loggos ist ein beliebter Ankerplatz für Segler, und in den gemütlichen Restaurants entlang des Wassers können Besucher frischen Fisch und lokale Spezialitäten genießen. In der Umgebung gibt es mehrere kleine Strände, wie Levrechio Beach und Kipos Beach, die sich perfekt zum Schwimmen und Entspannen eignen.
Strände auf Paxos
Die Strände auf Paxos sind bekannt für ihr kristallklares, türkisblaues Wasser, ihre ruhige Atmosphäre und die unberührte Natur. Die überwiegende Zahl der Strände ist kieselig oder felsig, was das Wasser besonders klar macht. Sie liegen meist an der Ostküste und sind in der Nähe der größeren Dörfer und dadurch gut erreichbar. Die Strände an der Westküste sind oft nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar, was ihnen eine abgeschiedene und idyllische Note verleiht. Welches die besten Strände von Paxos sind, muss jede/r selbst beurteilen. Hier eine Auswahl:
- Mongonissi Beach – Einer der wenigen Sandstrände auf Paxos, besonders familienfreundlich, mit seichtem Wasser.
- Erimitis Beach – Ein beeindruckender Strand an der Westküste mit weißen Klippen, türkisfarbenem Wasser und faszinierenden Sonnenuntergängen.
- Harami Beach (Lakka) – Ein geschützter, ruhiger Strand mit feinem Kies und kristallklarem Wasser, ideal für Schwimmer und Schnorchler.
- Levrechio Beach (bei Loggos) – Ein schöner, ruhiger Kiesstrand mit Olivenbäumen, die natürlichen Schatten bieten, und einer einladenden Taverne in der Nähe.
- Kipos & Kipadi Beach – Zwei abgelegene Strände mit weißem Kies und türkisfarbenem Wasser, perfekt für alle, die Ruhe und Natur genießen möchten.
Sehenswürdigkeiten auf Paxos
- Der Tripitos-Bogen (Tripitos-Arch) ist ein natürlich geformtes Felsgebilde an der Westküste von Paxos am südlichen Ende der Insel. Er ist über 20 Meter hoch und der Überrest einer ehemaligen Meereshöhe. Der Triptitos-Arch ist eine der beliebtesten Touristenattraktion auf der griechischen Insel Paxos.
- Die Blauen Grotten (Blue Caves) sind spektakuläre Meeresgrotten an der Westküste, die nur per Boot erreichbar sind. Besonders beeindruckend sind die tiefblauen Wasserreflexionen. Einige Höhlen, wie Ipapanti, Ahai und Ortholithos, haben Eingänge, die man schwimmend oder mit einem Boot erkunden kann.

Tripitos Arch – Foto: © Karolina von Pexels
Insel Antipaxos
Die kleine Insel liegt 2 Kilometer südlich von Paxos. Antipaxos ist nur etwa 4 km² groß und hat nur wenige feste Bewohner, dient aber als beliebtes Ziel für Tagesausflüge von Paxos aus. Da es auf Antipaxos keine großen Hotels oder touristische Infrastruktur gibt, bleibt die Insel ein nahezu unberührtes Naturparadies – ideal für alle, die Entspannung und kristallklares Wasser abseits des Trubels suchen.
Highlights von Antipaxos:
- Traumhafte Strände: Die Insel beheimatet einige der schönsten Strände Griechenlands, darunter Voutoumi Beach und Vrika Beach, die beide für ihren feinen weißen Sand und das leuchtend türkisblaue Wasser berühmt sind.
- Unberührte Natur: Antipaxos ist weitgehend von Olivenhainen und Weinbergen bedeckt und fast autofrei, was ihr eine besonders ruhige Atmosphäre verleiht.
- Weinproduktion: Die Insel ist für ihren lokalen Wein bekannt, der in den wenigen Tavernen direkt am Strand serviert wird.
- Seal Cave (Seehundhöhle): Diese Höhle ist bekannt als Rückzugsort für Mittelmeer-Mönchsrobben und kann nur per Boot erreicht werden. Sie bietet faszinierende Unterwasserformationen und klares Wasser, ideal zum Tauchen.
- Höhlen an der Südküste: An der Südseite von Antipaxos gibt es mehrere kleinere Höhlen, die oft nur mit dem Boot oder beim Schnorcheln zugänglich sind.
Anreise nach Paxos bzw. Antipaxos
Da Paxos und Antipaxos keine eigenen Flughäfen haben, erfolgt die Anreise ausschließlich über das Meer. Hier sind die besten Möglichkeiten, um auf die Inseln zu gelangen:
Über Korfu (die häufigste Route)
Da Korfu der nächstgelegene größere Flughafen ist, reisen die meisten Besucher über diese Insel an:
- Flug nach Korfu: Internationale und nationale Flüge landen auf dem Flughafen Korfu (CFU).
- Fähre nach Paxos oder mit dem Schnellboot:
- Hydrofoil (Flying Dolphin): Dauert etwa 1 Stunde (nur Passagiere, keine Autos).
- Fähre: Dauert ca. 1,5–2 Stunden und nimmt auch Fahrzeuge mit.
- Privates Wassertaxi: Schneller, aber teurer – ideal für Gruppen oder private Transfers.
- Von Paxos nach Antipaxos:
- Kleine Taxiboote oder private Boote fahren regelmäßig von Gaios nach Antipaxos (Dauer: ca. 15 Minuten).
Über das griechische Festland (Igoumenitsa oder Parga)
- Fähre von Igoumenitsa nach Paxos: Diese Verbindung ist weniger frequentiert, aber es gibt gelegentliche Autofähren. Dauer: ca. 2 Stunden.
- In der Hochsaison gibt es gelegentlich Bootsausflüge von Parga zu den Ionischen Inseln, darunter auch Paxos.
Mit einer privaten Jacht oder Segelboot
Paxos und Antipaxos sind beliebte Ziele für Segler. Wer eine Jacht chartert oder mit dem eigenen Boot reist, kann direkt in den Häfen von Gaios, Lakka oder Loggos anlegen.
Unterkünfte auf Paxos und Antipaxos
Auf Paxos gibt es zwar Unterkünfte, aber das Angebot ist im Vergleich zu größeren Touristenzielen relativ überschaubar. Viele Gäste übernachten in kleinen, familiengeführten Hotels, traditionellen Pensionen oder Ferienwohnungen, die meist in den malerischen Dörfern wie Gaios, Lakka und Loggos zu finden sind.
Antipaxos ist eine winzige Insel, die vor allem als Tagesausflugsziel genutzt wird. Daher ist die touristische Infrastruktur äußerst begrenzt und es gibt kaum Hotels oder Fremdenzimmer. Besucher, die die Insel erkunden möchten, übernachten in der Regel auf Paxos und unternehmen von dort oder von Korfu aus einen Tagesausflug nach Antipaxos.
Letzte Aktualisierung: 2. März 2025