Griechenland verschärft Verkehrsregeln: Hohe Strafen & Bußgeld drohen
Griechenland zieht die Zügel an: Wer auf griechischen Straßen gegen die Verkehrsregeln verstößt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Die neue Straßenverkehrsordnung (sie gilt ab dem 3. Juni 2025) sieht drastische Verschärfungen vor, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Besonders Urlauber, die mit dem Mietwagen unterwegs sind, sollten sich vorab informieren, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Die neuen Parkregelungen für Wohnmobile und andere Campingfahrzeuge in Griechenland findest du in einem extra Artikel!
Neue Verkehrsregeln in Griechenland
Überblick über die Änderungen
Die Reform der Straßenverkehrsordnung in Griechenland bringt zahlreiche Änderungen mit sich. Neue Regeln sollen das Verhalten im Straßenverkehr verbessern und die Anzahl der Unfälle reduzieren. Es gelten in Griechenland nun höhere Strafen für diverse Verstöße, von Geschwindigkeitsüberschreitungen bis hin zu Alkoholdelikten. Die neuen Verkehrsregeln und Bußgelder betreffen sowohl Einheimische als auch Touristen.
Wichtige Aspekte der neuen Straßenverkehrsordnung
Ein wichtiger Aspekt der neuen Straßenverkehrsordnung betrifft die Nutzung von Handys am Steuer. Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, dem drohen hohe Strafen. Auch Alkohol am Steuer wird strenger geahndet, wobei die Promillegrenze weiterhin beachtet werden muss. Bei schwerwiegenden Verstößen drohen sogar Führerscheinentzug und hohe Geldstrafen. Die Strafen gelten auch auf der Autobahn.
Auswirkungen auf Autofahrer
Die Auswirkungen der neuen Verkehrsregel sind für Autofahrer in Griechenland erheblich. Bei Verstößen drohen nun deutlich höhere Geldbußen. Ein Bußgeld von 350 Euro kann schnell fällig werden, und in besonders schweren Fällen können die Strafen bis zu 2.000 Euro oder sogar 8.000 Euro betragen. Wer mit mehr Alkohol am Steuer erwischt wird, muss Euro zahlen. Bei wiederholten Verstößen, beim dritten Mal, drohen noch höhere Strafen.
Hohe Strafen und Bußgelder
Bußgeldkatalog im Detail
Der neue Bußgeldkatalog in Griechenland ist detaillierter und sieht für zahlreiche Verstöße höhere Strafen vor. Griechenland verschärft damit die Gangart im Straßenverkehr. Die neuen Verkehrsregeln und Bußgelder sind im Bußgeldkatalog genau aufgeführt, sodass jeder Verkehrssünder die Konsequenzen seines Handelns nachvollziehen kann. Besonders wichtig ist, sich vor Fahrtantritt über die geltenden Tempolimits zu informieren, um unnötige Euro Strafe zu vermeiden.
Übrigens: Bußgelder ab 70 € können auch in Deutschland eingezogen werden. Fahrverbote gelten jedoch nur in Griechenland.
Überblick über Strafen bis zu 8.000 Euro
Ein Überblick über die Strafen zeigt, dass bei schweren Verstößen Geldbußen bis zu 8.000 Euro fällig werden können. Die Höhe des Euro Bußgelds richtet sich nach der Schwere des Verstoßes und kann bei wiederholten Verstößen weiter ansteigen. Gerade auf der Autobahn ist Vorsicht geboten, da hier höhere Geschwindigkeiten gefahren werden und bei Verstößen besonders hohe Euro Strafen drohen. Je nach Vergehen wird der Führerschein für 30 Tage oder auch deutlich länger entzogen. Griechenland zieht die Daumenschrauben an.
Verkehrsregelungen und deren Durchsetzung
Strafen für Handy am Steuer
Die Nutzung von Handys am Steuer wird in Griechenland strengstens geahndet. Bei einem Verstoß drohen hohe Strafen, denn Griechenland verschärft hier die Verkehrsregel deutlich. Wer mit dem Handy am Steuer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld ab 350 Euro rechnen. Im Wiederholungsfall oder bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann die Strafe bis zu 2.000 Euro betragen und sogar einen Führerscheinentzug nach sich ziehen.
Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit den Strafen für die Nutzung des Handys am Steuer in Griechenland gemäß dem neuen Bußgeldkatalog (gültig seit 3. Juni 2025):
Verstoß | Bußgeld | Führerscheinentzug | Hinweise |
---|---|---|---|
1. Verstoß | 350 € | 30 Tage | Gilt auch für Moped- und Fahrradfahrer |
2. Verstoß (innerhalb von 6 Monaten) | 1.000 € | 6 Monate | Erhöhte Sanktionen bei Wiederholungstätern |
3. Verstoß | 2.000 € | 1 Jahr | Bei weiteren Verstößen drohen drastische Konsequenzen |
Wichtige Zusatzinformationen:
-
Geltungsbereich: Die Strafen gelten für alle Fahrzeugführer, einschließlich Touristen mit Mietwagen oder Motorrädern.
-
Überwachung: Verstöße werden durch Kameras, Drohnen und mobile Kontrollen streng überwacht.
-
Vollstreckung: Bußgelder ab 70 € können auch in Deutschland eingezogen werden, Fahrverbote gelten jedoch nur in Griechenland.
-
Besonderheiten: Die gleichen Strafen gelten für das Fahren ohne Helm.
Tempolimits und Fahrverbote
Die Einhaltung der Tempolimits wird in Griechenland streng kontrolliert. Bei Überschreitungen drohen hohe Strafen, die je nach Ausmaß des Verstoßes variieren. Neben den Geldbußen können auch Fahrverbote verhängt werden, insbesondere bei wiederholten Verstößen oder besonders gravierenden Überschreitungen. Griechenland zieht hier die Zügel an, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die neuen Verkehrsregeln und Bußgelder zielen darauf ab, das Fahrverhalten zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Um die Unfallziffern in den Ortschaften zu senken, gilt künftig innerorts Tempo 30. Auf Durchgangsstraßen mit Mittelstreifen bleibt es bei einem Tempolimit von 50 Kilometern pro Stunde.
Die neuen Geschwindigkeitsregelungen in Griechenland für innerörtliche Bereiche gelten seit dem 3. Juni 2025 und umfassen folgende Änderungen:
Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts
-
Allgemeine Straßen in Ortschaften: 30 km/h (neu, vorher 50 km/h).
-
Hauptstraßen mit baulicher Trennung (z. B. Mittelstreifen): 50 km/h (unverändert).
Die Senkung auf 30 km/h soll die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöhen, besonders in touristischen Gebieten mit hohem Unfallaufkommen. Die Maßnahme ist Teil einer umfassenden Reform der griechischen Straßenverkehrsordnung zur Reduktion der hohen Unfallzahlen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen außerorts
Straßentyp | Höchstgeschwindigkeit (Pkw) | Hinweise |
---|---|---|
Landstraßen | 90 km/h | Gilt für normale Außerortsstraßen. |
Kraftfahrstraßen | 90 km/h | Ähnlich wie Landstraßen, je nach Beschilderung. |
Autobahnen | 140 km/h (neu) | Erhöht von bisher 130 km/h. |
Wichtige Ausnahmen:
-
Motorräder: Maximal 90 km/h auf Autobahnen.
-
Pkw mit Anhänger: 80 km/h auf allen Straßentypen.
-
Lokale Beschilderung: Vorrang vor allgemeinen Limits (z. B. in Kurven oder Baustellen).
Geschwindigkeitsüberschreitung | Bußgeld (€) | Führerscheinentzug | Hinweise |
---|---|---|---|
Bis 20 km/h | 100 € | – | Gilt innerorts und außerorts |
21–50 km/h | ab 350 € | 30 Tage | Höhere Strafen bei Wiederholungstätern |
Mehr als 50 km/h | ab 700 € | 6 Monate | Zusätzlich Punkte in Flensburg möglich |
Mehr als 200 km/h | bis zu 8.000 € | 4 Jahre | Extrem hohe Sanktionen, besonders auf Autobahnen |
Promillegrenze und deren Konsequenzen
Die Promillegrenze in Griechenland liegt bei 0,5 Promille. Wer mit mehr Alkohol am Steuer erwischt wird, muss mit drastischen Strafen rechnen. Bei einer Überschreitung der Promillegrenze drohen nicht nur hohe Geldbußen, sondern auch der Führerscheinentzug und im schlimmsten Fall eine Freiheitsstrafe. Griechenland verschärft die Kontrollen und ahndet Alkoholdelikte streng, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Die drastischen Erhöhungen sollen die hohe Zahl alkoholbedingter Unfälle senken – besonders unter Motorradfahrern, die 38 % der Verkehrstoten ausmachen.
Hier ist eine aktuelle Tabelle mit den Strafen für Alkohol am Steuer in Griechenland gemäß dem neuen Bußgeldkatalog (gültig seit 3. Juni 2025):
Promillewert (Blut) | Promillewert (Atem) | Bußgeld | Führerscheinentzug | Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
0,5 – 0,8 | 0,25 – 0,4 | 1.000 € | 6 Monate | Alle Fahrer |
0,8 – 1,1 | 0,4 – 0,6 | 2.000 € | 1 Jahr | Alle Fahrer |
über 1,1 | über 0,6 | 3.000 € | 2 Jahre | Alle Fahrer |
ab 0,2 | ab 0,1 | 1.500 € | 1 Jahr | Fahranfänger (Führerschein <2 Jahre), Motorradfahrer, Berufskraftfahrer |
Wichtige Zusatzinformationen:
-
Absolute Nulltoleranz für bestimmte Gruppen:
-
Fahranfänger (Führerschein unter 2 Jahren)
-
Motorradfahrer
-
Berufskraftfahrer
-
-
Verschärfte Kontrollen:
Alkoholkontrollen werden durch mobile Polizeieinheiten und Atemalkoholtests verstärkt durchgeführt, besonders in touristischen Gebiete.
Parkregeln in Griechenland
Hier sind die aktuellen Parkregeln in Griechenland (Stand: August 2025) sowie die drohenden Strafen bei Verstößen, basierend auf den neuen Gesetzen und Bußgeldkatalogen:
1. Allgemeine Parkregeln in Griechenland
-
Farbmarkierungen am Bordstein zeigen an, wo geparkt werden darf:
-
Weiß: Kostenloses Parken (ggf. mit zeitlichen Einschränkungen).
-
Blau: Gebührenpflichtiges Parken (Parkschein erforderlich).
-
Gelb: Parkverbot (für bestimmte Fahrzeuge reserviert, z. B. Anwohner oder Dienstfahrzeuge).
-
Rot: Absolutes Halte- und Parkverbot.
-
2. Verbotene Parkbereiche
Das Parken ist streng untersagt an folgenden Orten:
-
Stränden, Küstenstreifen und Waldrändern (Wildcampen ist verboten).
-
Archäologischen Stätten und Naturschutzgebieten.
-
Behindertenparkplätzen, Zebrastreifen, Gehwegen oder Feuerwehrzufahrten.
Tipps für Touristen und Mietwagenfahrer
Um Bußgelder in Griechenland zu vermeiden, aber auch zur eigenen Sicherheit, solltest du dich an die geltenden Verkehrsregeln halten. Sie sind ähnlich wie in anderen europäischen Ländern. Informiere dich vorab über die Tempolimits und die Promillegrenze und beachte die Verkehrszeichen. Vermeide die Nutzung vom Handy während der Fahrt (Freisprecheinrichtung erlaubt) und achte auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Wer mit Alkohol am Steuer erwischt wird, muss hohe Strafen zahlen und möglicherweise sogar mit einem Führerscheinentzug rechnen.
Letzte Aktualisierung: 13. August 2025