Othoni

Die kleine Insel (Fläche von etwa 10 km²) ist der westlichste Punkt von Griechenland. Sie liegt nordwestlich von Korfu (ca. 20 km entfernt) im Ionischen Meer. Othoni (Οθωνοί) ist diе größte bewohnte Insel dеr Diapontiа-Gruppe – einе Gruppe, die sie zusammen mit Mаthraki und Errikousa (Ερρείκουσα) bildet. Das albanische Festland liegt mit 30 km Entfernung deutlich näher als das griechische mit über 50 Kilometern. Das italienische Festland ist auch nur knapp 80 km entfernt.

Lage von Othoni - Karte

Karte: © OpenStreetMap contributors

Geografie und Natur

Wer die Insel Othoni besucht, findet eine unberührte Natur. Die grüne und gebirgige Insel hat eine Küstenlinie mit vielen Felsformationen. Badebuchten sind selten und bis auf den Strand vom Hauptort Othoni nur mit dem Boot zu erreichen. Der höchste Berg ist der Fano oder Merovigli mit 393 Metern.

Historie von Othoni

Die Insel hat eine ähnliche Entwicklung wie Korfu durchlaufen. Sie befand sich unter venezianischer, französischer und englischer Herrschaft, bevor sie 1864 von Griechenland annektiert wurde. Es wird vermutet, dass die Insel im Jahre 1571 erstmals besiedelt wurde.

Sehenswertes

Die Calypso Höhle befindet sich in der Nähe des Aspri Ammos Beach und ist nur über das Meer zu erreichen und nur mit flachen Booten befahrbar. Die Spiegelungen in verschiedenen Farben sind sehr beeindruckend.

Ebenfalls in der Nähe des Aspri ist die Mikro Spilia Grotte. Sie ist etwas kleiner als die Calypso Höhle und auch etwas enger.

Strände von Othoni

Der Aspri Ammos Beach (nur über das Wasser zu erreichen) liegt im Südwesten der Insel. Der schönste und bekannteste Strand auf Othoni. Feiner Kiesstrand und kristallklares Wasser zeichnen ihn aus. Im Sommer liegen dort viele Boote vor Anker, und er ist dann überfüllt. Wer mit dem Wassertaxi kommt, sollte wissen, dass es dort keinen Handyempfang gibt. Also vorher alles vereinbaren.

Othoni - Aspri Ammos Beach

Strand Aspri Ammos – Foto: © Katechis303, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Der Ammos Beach liegt direkt vor dem Hauptort Othoni in der dortigen Bucht. Da das Dorf sehr klein ist, sollte der 150 m lange Sandstrand nicht überlaufen sein.

Weitere Strände befinden sich im Nordosten der Insel. Es sind unterschiedliche, schmale aus Sand, Kies oder Stein. Die Strände sind auch mit dem Auto zu erreichen. Die Fahrt geht bis zum kleinen Leuchtturm der Insel. Das Fahrzeug wird dort abgestellt und der Rest der Strecke muss zu Fuß bewältigt werden.

Das Leben auf Othoni

Die Zahl der Einwohner liegt wohl unter 400. Aktuelle und gesicherte Angaben gibt es nicht. Das Leben auf der Insel ist ruhig und traditionell, und viele der Einwohner leben vom Fischfang, der Landwirtschaft (insbesondere Olivenölproduktion) und dem kleinen Tourismussektor. Ohne viel Tourismus hat Othoni ihren authentischen Charakter bis heute bewahrt.

Gastronomie, Unterkünfte und Einkaufsmöglichkeiten

Wie du dir denken kannst, ist das Angebot nicht üppig. Tavernen oder Ähnliches gibt es nur wenige und nur im Hauptort Othoni. Die Öffnungszeiten werden flexibel gehandhabt. In den wenigen Unterkünften ist nicht immer jemand vor Ort. Abwarten oder Nachfragen ist angesagt. Das macht aber auch den besonderen Charme der Insel aus. Es gibt einen Minimarkt im Ort, der alles Lebensnotwendige verkauft.

Erreichbarkeit von Othoni

Die Insel ist nur mit der Fähre zu erreichen. Von Korfu Stadt fährt sie zweimal wöchentlich und hält in Errikousa, Mathraki und Othoni. Bis zum Hafen von Othoni dauert die Anfahrt rund 3 Stunden. Von Agios Stefanos im Westen von Korfu gibt es eine weitere Verbindung (ebenfalls zweimal wöchentlich) nur für Passagiere.

Hafen von Othoni

Hafen von Othoni – Foto: © Resalto othoni, CC BY-SA 4.0 via Wikimedia commens

Fazit: Othoni – Ein verborgenes Juwel im Ionischen Meer

Othoni ist eine kleine, unberührte Insel, die sich als wahres Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Abenteurer präsentiert. Es gibt keine großen Hotels oder touristischen Attraktionen. Ihre Abgeschiedenheit, die charmante ländliche Atmosphäre und die atemberaubende Landschaft machen sie zu einem einzigartigen Ziel, das sich deutlich von den anderen ionischen Inseln mit ihren überlaufenen, touristischen Hotspots abhebt.

Die Insel bietet alles, was man für eine entspannte Auszeit benötigt: kristallklares Wasser, abgelegene Strände, hügelige Wanderwege und eine authentische, ursprüngliche Lebensweise.

Hier noch ein schöner, persönlich geschriebener Reisebericht zu Othoni.

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025