Thassos: Mehr als nur eine Insel – ein Fest für die Sinne

Man nehme eine Prise azurblaues Meer, eine Handvoll smaragdgrüner Hügel, würze alles mit einer Prise antiker Geschichte und garniere es mit der griechischen Lebensfreude – fertig ist Thassos (Θάσος), die zwölftgrößte Insel Griechenlands. Dieses Juwel in der nördlichen Ägäis ist mit seinen 380 km² nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Ort, der alle Sinne betört. Die Küstenlinie schlängelt sich fast kreisrund über 100 km um die Insel und enthüllt dabei immer wieder neue, atemberaubende Buchten und Strände.

Wie auf vielen beliebten griechischen Inseln ist die Haupteinnahmequelle der Bewohner von Thassos in der heutigen Zeit überwiegend der Tourismus. Insbesondere in den Sommermonaten, wenn zahlreiche Besucher die Insel wegen ihrer Strände, Landschaften und kulturellen Angebote aufsuchen, profitieren viele Einwohner von touristischen Dienstleistungen. Neben dem Tourismus spielen auch traditionelle Wirtschaftszweige wie die Landwirtschaft (zum Beispiel der Anbau von Oliven und Wein) und die Fischerei eine Rolle, allerdings haben sie in den vergangenen Jahrzehnten wirtschaftlich nicht mehr den gleichen Stellenwert wie der florierende Tourismussektor.

Thassos Süden

Sandstrand im Süden von Thassos

Was zeichnet Thassos aus?

Thassos ist mehr als nur ein Urlaubsziel, es ist eine Erfahrung. Eine Erfahrung, die beginnt, sobald man den Fuß auf die Insel setzt und die würzige Seeluft einatmet. Die Inselbewohner, die Thassioten, empfangen ihre Gäste mit einer Herzlichkeit, die ihresgleichen sucht. Man fühlt sich sofort willkommen, egal ob man in einem der gemütlichen Bergdörfer oder in einem der quirligen Küstenorte landet.

Die Geschichte von Thassos ist so reich und vielfältig wie die Insel selbst. Schon in der Antike war Thassos für seinen Marmor berühmt, der nicht nur in Griechenland, sondern im gesamten Mittelmeerraum begehrt war. Die Insel war ein wichtiger Handelsplatz und zeugt noch heute von einer bewegten Vergangenheit. Überall auf der Insel findet man Spuren dieser Geschichte, sei es in den antiken Ruinen, den mittelalterlichen Burgen oder den venezianischen Herrenhäusern.

Orte auf Thassos

Thassos ist ein Paradies für Entdecker. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Geschichten zu erzählen.

Thassos-Stadt

Die im Nordosten der Insel gelegene quirlige Hauptstadt, auch Limenas genannt, ist der perfekte Ort, um das Inselleben kennenzulernen. Hier findet man einen lebhaften Hafen, in dem Fischerboote neben luxuriösen Yachten ankern, sowie eine Altstadt mit verwinkelten Gassen und charmanten Geschäften. Von hier aus werden die meisten Fährverbindungen zum griechischen Festland abgewickelt. Die Hafenstadt bietet eine charmante Mischung aus traditionellen Tavernen, Geschäften und kulturellen Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen.

Limenaria

Am äußersten Süden der Insel Thassos liegt Limenaria, ein Ort, der Besucher mit seiner außergewöhnlichen Geschichte und den reizvollen Kontrasten zwischen Tradition und Moderne in den Bann zieht. Ein besonderes Highlight von Limenaria ist der Metalia Beach. Dieser Strand ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Fenster in die Vergangenheit. Hier, wo einst ein bedeutendes Erzbergwerk stand, erinnern die rostigen Überreste der alten Industrieanlagen an die industrielle Vergangenheit der Region. Diese einzigartige Kulisse verleiht dem Metalia Beach einen ganz besonderen Charme und macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Thassos Metalia Beach

Metalia Beach in Limenaria

Panagia

Das Bergdorf mit atemberaubender Aussicht ist der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen und die griechische Gastfreundschaft zu genießen. Die Nähe zum Golden Beach bietet eine super Kombination zwischen traditionellem Dorf und Strandleben.

Theologos

Ein traditionelles Dorf im Hinterland, entführt Besucher in eine andere Zeit. Hier scheint das Leben noch in einem gemächlicheren Tempo abzulaufen.

Aliki

An der Südspitze gelegen, besticht das Dorf durch seine malerische Bucht und die Überreste eines antiken Marmorsteinbruchs.

Kastro

Ein Bergdorf mit venezianischer Burg, bietet einen atemberaubenden Blick auf das Meer.

Potamia

Potamia ist ein malerisches Bergdorf und liegt an den Hängen des Ipsarion, des höchsten Berges der Insel. Es befindet sich im nordöstlichen Teil von Thassos, etwa 10 km südlich von Limenas (Thassos-Stadt), der Inselhauptstadt und zwei Kilometer vom Nachbardorf Panagia entfernt.

Das Dorf ist bekannt für:

  • Traditionelle Architektur mit Steinhäusern und engen Gassen.
  • Wunderschöne Natur mit üppiger Vegetation und tollen Wanderwegen.
  • Nähe zum beliebten Golden Beach, einem der schönsten Strände der Insel (nur ca. 2–3 km entfernt).
  • Das Polygnotos-Vagis-Museum, das Werke des berühmten Bildhauers Polygnotos Vagis zeigt.

Strände auf Thassos

Die Strände von Thassos sind eine Symphonie aus sonnengeküssten Sandstränden und kristallklarem Wasser, jeder mit seinem ganz eigenen Charakter.

Golden Beach

Dieser Strand, mit seinem scheinbar endlosen Streifen aus goldenem Sand, macht seinem Namen alle Ehre und bietet einen Zufluchtsort für Sonnenanbeter und Wassersportler.

Thassos Golden Beach

Golden Beach mit der Bergkulisse im Hintergrund

Paradise Beach

Er ist ein verstecktes Juwel inmitten üppiger Vegetation, bietet eine ruhige Auszeit, in der das türkisfarbene Wasser die Küste in einer sanften Umarmung trifft.

Marble Beach

Und dann ist da noch Marble Beach, eine surreale Landschaft aus glatten, weißen Kieselsteinen, die eine jenseitige Atmosphäre schafft, ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis.

Landschaft von Thassos

Jenseits der sonnenverwöhnten Küsten lädt die Insel zur Erkundung ein. Wer sich ins Landesinnere wagt, entdeckt ein Netz von Wanderwegen auf Thassos. Sie schlängeln sich durch grüne Wälder und versteckte Wasserfälle und offenbaren beeindruckende Ausblicke. Das zerklüftete Terrain der Insel lockt auch Mountainbiker an und verspricht aufregende Fahrten und Panoramablicke.

Der höchste Punkt der Insel ist der Ypsarion, ein majestätischer Berg, der 1.204 Meter hoch ist und die Insel mit einer atemberaubenden Aussicht über das Meer und die umliegenden Gebirgsketten dominiert.

Anreise nach Thassos

Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Mitteleuropa zur Insel Thassos zu reisen. Die Anreise erfolgt grundsätzlich über das griechische Festland. Thassos hat keinen kommerziellen Linienflughafen. Zwar gibt es auf der Insel einen kleinen Flugplatz, jedoch wird dieser nicht für regelmäßige Linienflüge genutzt.

Flug + Fähre

a) Flug nach Griechenland

  • Zielflughäfen:
    • Kavala: Einige Airlines bieten – vor allem in der Hauptreisezeit – Direktflüge oder Flüge mit Umstieg von verschiedenen Städten (z. B. Frankfurt, München, Wien oder Berlin) nach Kavala an.
    • Thessaloniki: Alternativ kannst du nach Thessaloniki fliegen, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Norden Griechenlands.

b) Weiterreise zum Fährhafen

  • Vom Flughafen Kavala:
    • Von Kavala ist es meist nur ein kurzer Transfer (mit Taxi, Bus oder Mietwagen) zum Fährhafen Keramoti, von wo aus Fähren nach Thassos ablegen.
  • Vom Flughafen Thessaloniki:
    • Von Thessaloniki aus kanst du mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen nach Kavala oder direkt nach Keramoti fahren. Die Fahrt dauert je nach Verkehr und gewählter Route etwa 2–3 Stunden.

c) Fährüberfahrt

  • Abfahrt von Keramoti:
    • Von Keramoti aus gibt es regelmäßige Fährverbindungen zur Insel Thassos. Die Überfahrt dauert je nach Fährtyp etwa 40–60 Minuten.
  • Saisonabhängigkeit:
    • Beachte, dass die Fährverbindungen vor allem in der touristischen Hauptsaison (Frühling bis Herbst) häufiger verkehren. Im Winter können die Fahrpläne eingeschränkt sein.

Pkw, Bus oder Bahn

  • Wer mit dem PKW zum Hafen Keramoti anreist, findet unter „Anreise mit dem eigenen Fahrzeug nach Griechenland“ weitere Hinweise.
  • Eine weitere Möglichkeit ist, mit dem Fernbus bis Thessaloniki zu fahren. Es gibt internationale Buslinien, die von einigen mitteleuropäischen Städten dorthin verkehren. Für eine Strecke von Köln nach Thessaloniki sind rund 50 Stunden einzuplanen. Von dort aus geht es ,wie unter „Flug + Fähre“ beschrieben, weiter.
  • Mit dem Zug ist eine ähnlich lange Anreise nach Thessaloniki zu rechnen.  Dabei muss oft in mehreren Städten umgestiegen werden.

Fazit

Thassos ist eine Insel der Kontraste, wo die pulsierende Energie ihrer Küstenstädte mit der Ruhe ihrer Bergdörfer harmoniert. Es ist ein Ort, an dem die Geschichte aus alten Ruinen flüstert, wo sich die Schönheit der Natur in jeder Aussicht entfaltet und wo die Wärme der griechischen Gastfreundschaft jeden Besucher umarmt.

Der Text entstand in Zusammenarbeit mit Andreas Möller. Fotos © Andreas Möller – thassos-greece.de.

Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2025