Die griechische Insel Skiathos
Skiathos (Σκιάθος) zählt zur Inselgruppe der Sporaden in der Ägäis und zeichnet sich durch seine traumhaft gelegenen Sandstrände, üppige Vegetation und charmante Atmosphäre aus. Mit über 60 Stränden, von denen viele mit feinem, goldenem Sand und kristallklarem Wasser begeistern, zieht die Insel jedes Jahr viele Gäste an. Trotz ihrer überschaubaren Größe (knapp 50 km²) bietet die Insel eine beeindruckende Vielfalt an Aktivitäten, von Wanderungen durch Pinienwälder bis zu Bootsfahrten zu abgelegenen Buchten, und vereint so Natur, Kultur und Erholung in perfekter Harmonie.
Skiathos – Lalaria-Beach – Felstorbogen „Tripia Petra“ – © adi daniel antone von Pixabay
Wissenswertes über Skiathos
Skiathos hat rund 6500 ständige Einwohner. Die Insel wurde durch den Film „Mamma Mia!“ weltweit bekannt, da viele Szenen hier und auf der Nachbarinsel Skopelos gedreht wurden. Skiathos ist grün und dicht bewaldet, mit weitläufigen Pinienwäldern, was ihr einen besonderen Charme verleiht.
Die Geschichte von Skiathos
Die Geschichte von Skiathos ist geprägt von ihrer strategischen Lage in der Ägäis, die die Insel seit der Antike zu einem wichtigen Schauplatz für Handel, Kriege und kulturellen Austausch machte. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. von ionischen Siedlern bewohnt, spielte Skiathos eine Rolle in den Perserkriegen und schloss sich dem Attischen Seebund an. Während des Mittelalters schützten sich die Bewohner vor Piraten, indem sie die Festungssiedlung Kastro errichteten. Unter venezianischer und osmanischer Herrschaft wechselte die Insel mehrfach den Besitzer, blieb jedoch ein Zentrum des Widerstands während der griechischen Revolution von 1821. Nach der Unabhängigkeit kehrten die Einwohner in die heutige Hauptstadt zurück, und im 20. Jahrhundert entwickelte sich Skiathos zu einem beliebten Reiseziel, das mit seiner Geschichte, Natur und als Geburtsort des Schriftstellers Alexandros Papadiamantis begeistert.
Die Bedeutung des Namens Skiathos
Der Name „Skiathos“ hat vermutlich seinen Ursprung in der Kombination zweier griechischer Wörter: „skia“ (σκιά), was „Schatten“ bedeutet, und „Athos“ (Άθως), der Name des nahegelegenen Berges Athos auf der Halbinsel Chalkidiki. Der Legende nach erhielt die Insel ihren Namen, weil sie im Schatten des Berges Athos liegt, besonders bei Sonnenuntergang, wenn dessen Schatten weit über die Ägäis fällt.
Eine alternative Theorie besagt, dass der Name auf die dichten Pinienwälder der Insel zurückzuführen ist, die ebenfalls viel Schatten spenden. Diese Deutungen spiegeln die Verbindung von Skiathos mit der Natur und ihrer Lage in der Ägäis wider und zeigen, wie geografische und natürliche Gegebenheiten die Namensgebung beeinflusst haben könnten.
Die Stadt Skiathos
Skiathos-Stadt, auch Chora genannt, ist die lebendige Hauptstadt und der einzige größere Ort der Insel Skiathos. Sie liegt an der Ostküste der Insel und erstreckt sich entlang eines natürlichen Hafens, der von zwei Landzungen, Bourtzi und Punta, eingerahmt wird. Die Stadt besticht durch ihre typisch griechische Architektur: weiße Häuser mit roten Ziegeldächern, blühende Bougainvillea und enge, verwinkelte Gassen, die zum Erkunden einladen.
Ein zentraler Anziehungspunkt ist der alte Hafen, der mit seiner Promenade, gesäumt von Tavernen, Cafés und Bars, ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist. Hier kann man den Blick auf die vor Anker liegenden Boote genießen oder eine Bootsfahrt zu den umliegenden Stränden und Inseln starten. Auf der kleinen Halbinsel Bourtzi, die den alten Hafen teilt, befinden sich die Überreste einer venezianischen Festung sowie ein Kulturzentrum und ein Café, das von Pinien umgeben ist und einen herrlichen Blick bietet.
Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Agios-Nikolaos-Kirche, die auf einem Hügel liegt und einen Panoramablick über die Stadt und das Meer bietet, sowie das Papadiamantis-Museum, das ehemalige Wohnhaus des berühmten griechischen Schriftstellers Alexandros Papadiamantis.
Neben ihrer historischen und kulturellen Bedeutung ist Chora auch das Herz des Nachtlebens auf Skiathos. Besonders entlang der Papadiamanti-Straße, der Haupteinkaufsstraße der Stadt, reihen sich Boutiquen, Souvenirgeschäfte und gemütliche Restaurants aneinander. Nachts verwandeln sich viele der Bars und Clubs der Stadt in lebhafte Treffpunkte.
Skiathos Stadt – Foto © Dimitris Vetsikas von Pixabay
Die schönsten Strände auf Skiathos
Wie bereits erwähnt, verfügt Skiathos über rund 60 Strände, die alle ihre Faszination ausüben. Beispielhaft sollen hier nur vier genannt werden:
Koukounaris Strand
Der Koukounaris-Beach auf Skiathos ist der wohl bekannteste Strand der Insel und manche sagen, einer der schönsten Strände Griechenlands. Gelegen an der Südwestküste der Insel, etwa 12 Kilometer von der Stadt Skiathos entfernt, ist er berühmt für seinen weichen, goldfarbenen Sand, der in der Sonne glitzert, und das kristallklare, türkisfarbene Wasser.
Der Strand erstreckt sich über eine großzügige Bucht und wird von dichten Pinienwäldern gesäumt, die nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen angenehmen Duft verbreiten. Die üppige Vegetation gibt Koukounaries seinen Namen, denn „Koukounaries“ bedeutet im Griechischen „Pinien“. Direkt hinter dem Strand liegt die Lagune Strofilia, ein geschütztes Feuchtgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna, das ebenfalls ein Besuchermagnet ist.
Wer allerdings einen beschaulichen, einsamen Strand sucht, wird hier nicht lange verweilen. Koukounaris ist ein voll ausgestatteter Strand, der eine Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet. Es gibt Sonnenliegen und Sonnenschirme, Wassersportmöglichkeiten wie Jetski, Windsurfen und Tretbootfahren sowie gemütliche Strandbars und Tavernen, die traditionelle griechische Küche und frische Meeresfrüchte servieren.
Dank seiner sanft abfallenden Küste ist der Strand ideal für Familien mit Kindern, während die atemberaubende Natur und das klare Wasser auch Schnorchler und Naturliebhaber anziehen. Trotz seiner Beliebtheit bleibt Koukounaris harmonisch in die Umgebung eingebettet, da Bauprojekte streng reglementiert sind, um die natürliche Schönheit zu bewahren.
Koukounaris Strand – Foto © Dimitris Vetsikas von Pixabay
Achladias Beach
Elias Beach
Der Strand liegt in einer abgeschiedenen Bucht und ist von Pinienwäldern und Sanddünen umgeben. Die Kombination aus goldgelbem Sand und dem tiefblauen Meer macht Elias Beach zu einem der malerischsten Strände der Insel. Das seichte Wasser in Ufernähe macht den Strand auch für Familien mit Kindern attraktiv.
Im Vergleich zu anderen Stränden auf Skiathos ist Elias Beach weniger entwickelt. Es gibt nur wenige Liegen und Sonnenschirme, was zur ruhigen Atmosphäre beiträgt. Ein kleines Strandcafé oder eine Taverne in der Nähe bietet Erfrischungen und lokale Gerichte an.
Der Strand ist über eine unbefestigte Straße erreichbar, die durch den Wald führt. Ein Auto oder ein Quad sind für den Zugang empfehlenswert, da der Weg teilweise holprig sein kann. Für abenteuerlustige Wanderer ist Elias Beach auch zu Fuß erreichbar.
Elias Beach – © Dimitris Vetsikas von Pixabay
Lalaria Strand
Der Lalaria-Strand ist einer der faszinierendsten Strände auf Skiathos und gehört zu den Wahrzeichen der Insel. Er liegt an der abgelegenen Nordostküste und ist nur mit dem Boot erreichbar, was ihm eine abgeschiedene, unberührte Atmosphäre verleiht.
Sehenswürdigkeiten
Halbinsel Bourtzi
Skiathos Stadt mit Halbinsel Bourtzi – © Dimitris Vetsikas von Pixabay
Papadiamantis Museum
Das Papadiamantis-Museum auf Skiathos ist ein bedeutendes kulturelles Erbe der Insel und ein Muss für Literatur- und Geschichtsinteressierte. Es befindet sich im Herzen der Stadt Skiathos, in einem historischen Gebäude. Das Museum ist dem berühmten griechischen Schriftsteller Alexandros Papadiamantis gewidmet, der auf der Insel geboren wurde und zu den bekanntesten Autoren der modernen griechischen Literatur zählt.
Papadiamantis, der im 19. Jahrhundert lebte, ist vor allem für seine Erzählungen und Romane bekannt, die oft das Leben auf den griechischen Inseln und die soziale und kulturelle Realität seiner Zeit thematisieren. Er wurde oft als „griechischer Dostojewski“ bezeichnet, da seine Werke eine tiefe psychologische und soziale Einsicht bieten.
Das Museum befindet sich in dem Gebäude, das einst Papadiamantis‘ Heimat war. Es ist im traditionellen griechischen Stil eingerichtet und gibt einen lebendigen Einblick in das Leben und die Arbeit des Autors. Besucher können verschiedene Ausstellungsstücke sehen, darunter persönliche Gegenstände des Schriftstellers, Manuskripte, alte Fotografien und Relikte, die seine Beziehung zur Insel und zu seiner Heimatstadt dokumentieren. Besonders hervorzuheben sind die originalen Möbel und Einrichtungsgegenstände, die das einfache Leben des Autors widerspiegeln.
Neben der Ausstellung von Papadiamantis‘ persönlichen Gegenständen gibt das Museum auch Einblicke in seine literarische Karriere und sein kulturelles Erbe. Es ist ein Ort der Reflexion der Bedeutung des Autors für die griechische Literatur und bietet eine wertvolle kulturelle Erfahrung für alle, die mehr über das Leben und Werk von Alexandros Papadiamantis erfahren möchten.
Das Museum ist täglich geöffnet und eignet sich hervorragend für einen Besuch, um mehr über die Geschichte und die literarische Tradition von Skiathos zu erfahren.
Das Kastro
Das Kastro von Skiathos ist eine historische Festung und eine der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Es befindet sich an der Nordostküste von Skiathos, auf einer hoch gelegenen Felsenhalbinsel, die von steilen Klippen umgeben ist. Diese abgelegene Lage machte das Kastro zu einer strategisch wichtigen Befestigung im Mittelalter, um die Insel vor Piratenangriffen zu schützen.
Die Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut und war während der venezianischen und osmanischen Herrschaft ein wichtiger Schutzort für die Einwohner von Skiathos. Aufgrund der geografischen Lage bot das Kastro nicht nur Sicherheit, sondern auch einen hervorragenden Blick auf die Ägäis, wodurch mögliche Bedrohungen frühzeitig erkannt werden konnten. Der Zugang zur Anlage war früher nur über eine schmale, steile Treppe möglich, was es zu einem nahezu uneinnehmbaren Fort machte.
Heute kann man die Ruinen der Festung und der einstigen Siedlung besichtigen, die zu ihrer Blütezeit mehrere Häuser, Kirchen und eine Zisterne beherbergte. Das Kastro war bis ins 19. Jahrhundert bewohnt.
Die Ruinen von Kastro sind von einer wunderschönen, unberührten Natur umgeben, mit spektakulären Ausblicken auf das Meer und die umliegenden Inseln. Vom Kastro aus kann man die gesamte Nordküste von Skiathos sowie die benachbarten Inseln Skopelos und Alonissos sehen.
Das Kastro ist ein beliebtes Ziel für Wanderer, die sich auf einen malerischen, aber anspruchsvollen Weg begeben, um das historische Wahrzeichen zu erreichen. Der Weg führt durch Pinienwälder und bietet immer wieder tolle Ausblicke auf die Küste. Die Stille und die beeindruckende Landschaft machen einen Besuch des Kastro zu einem einzigartigen Erlebnis, das sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte zu schätzen wissen.
Moni Evangelistria
Die Moni Evangelistria (Kloster Evangelistria) ist eine der bedeutendsten Kirchen und religiösen Stätten auf der Insel. Sie liegt etwa 4 Kilometer nordwestlich der Stadt Skiathos, inmitten einer wunderschönen, bewaldeten Gegend, die für ihre ruhige Atmosphäre und Natur bekannt ist. Das Kloster ist sowohl historisch als auch spirituell von großer Bedeutung für die Insel.
Das Kloster wurde im Jahr 1794 gegründet und spielte eine wichtige Rolle während der griechischen Unabhängigkeitsbewegung gegen das Osmanische Reich. Besonders bemerkenswert ist, dass hier die erste griechische Flagge gewebt wurde. Diese Tatsache macht die Kirche zu einem Symbol für den griechischen Widerstand und für die nationale Identität.
Das Kloster selbst ist ein wunderschönes Beispiel griechischer Architektur mit einer traditionellen Klosterstruktur. Der Komplex umfasst eine Kirche, die dem Erzengel Michael und der Verkündigung der Jungfrau Maria gewidmet ist, sowie verschiedene Gebäude, die heute als Unterkunft und für religiöse Aktivitäten genutzt werden. Die Kirche ist im Inneren mit schönen Ikonen und Malereien geschmückt, die die religiöse Bedeutung des Klosters widerspiegeln.
Ein weiteres faszinierendes Element der Moni Evangelistria ist der Klostergarten, der von Olivenbäumen, Blumen und weiteren Pflanzen umgeben ist und eine friedliche Oase der Ruhe bietet. Das Kloster bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Hügel und die Küste der Insel.
Das Kloster ist ein beliebtes Ziel für Pilger und Touristen, die auf der Suche nach spirituellen Erlebnissen sowie einem tieferen Einblick in die Geschichte und Kultur der Insel sind. Besonders im Frühling und Herbst, wenn die Natur in voller Blüte steht und das Wetter mild ist, ist der Besuch des Klosters ein unvergessliches Erlebnis.
Planespotting am Flughafen
Zu den vielen historischen Sehenswürdigkeiten der Geschichte hat sich eine neuzeitliche auf Skiathos gefunden. Das Planespotting am Flughafen erfreut sich bei abenteuerlustigen Feriengästen enormer Beliebtheit. Auf einer schmalen Mole zwischen Meer und Landebahn warten die Zuschauer auf die landenden Flugzeuge. Diese fliegen dann knapp, nein sehr knapp, über die wartenden Zuschauer hinweg. Dies ist auf Skiathos notwendig, weil die Rollbahn sehr kurz ist. Ebenso beim Starten stellen sich viele Schaulustige dicht hinter die Abgrenzung zur Startbahn und „genießen“ den Schub, den die Flugzeuge zum Start benötigen.
Hier findest du ein entsprechendes Video über den Landeanflug auf Skiathos Airport.
Unterkünfte auf Skiathos
Auf Skiathos gibt es eine Vielzahl von Unterkünften, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets geeignet sind. Die Insel bietet sowohl luxuriöse Hotels als auch einfache Apartments, charmante Gästehäuser und gemütliche Pensionen. Hier ist eine Übersicht über die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten:
Luxushotels und Resorts
Skiathos beherbergt eine Reihe von gehobenen Hotels und Resorts, die den Gästen erstklassigen Service und exklusive Annehmlichkeiten bieten. Diese Unterkünfte befinden sich in der Regel an den beliebten Stränden oder in malerischen, ruhigen Gegenden der Insel. Sie bieten oft große Pools, Wellness- und Spa-Bereiche, erstklassige Restaurants und atemberaubende Ausblicke auf das Meer.
Mittelklassehotels und Apartments
Für Reisende, die eine komfortable, aber erschwinglichere Unterkunft suchen, gibt es zahlreiche Mittelklassehotels und Apartments auf der Insel. Diese Unterkünfte bieten gute Ausstattung, saubere Zimmer und eine angenehme Atmosphäre zu moderaten Preisen. Viele dieser Hotels befinden sich in der Nähe von Stränden oder der Stadt Skiathos.
Pensionen und Gästehäuser
Skiathos bietet auch eine Auswahl an charmanten Pensionen und Gästehäusern, wie sie fast überall in Griechenland zu finden sind. Sie werden oft familiär geführt und bieten eine authentische Atmosphäre. Diese Unterkünfte sind eine gute Wahl für Reisende, die ein persönlicheres Erlebnis suchen. Viele Pensionen bieten einfache Zimmer mit Zugang zu kleinen Gärten oder Terrassen und sind häufig nicht weit von den Stränden entfernt.
Ferienwohnungen und -häuser
Wer mehr Privatsphäre und Unabhängigkeit wünscht, findet auf Skiathos eine große Auswahl an Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Diese sind ideal für Familien oder Gruppen, die längere Zeit bleiben oder selbst kochen möchten. Sie bieten mehr Platz und sind oft in ruhigen Gegenden oder in der Nähe von Stränden zu finden.
Campingplätze
Auf Skiathos gibt es zwei Campingplätze, die beide in attraktiven, naturbelassenen Gegenden der Insel liegen und eine gute Option für Reisende bieten, die ein eher naturnahes Erlebnis suchen.
Skiathos Camping:
Dieser Campingplatz befindet sich in der Nähe des beliebten Koukounaries Beach im Südwesten der Insel. Der Platz ist von Pinienwäldern umgeben und bietet direkten Zugang zum Strand. Skiathos Camping ist gut ausgestattet mit Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile, sowie mit Einrichtungen wie Toiletten, Duschen und einem kleinen Supermarkt. Der Campingplatz bietet auch Mobilheime und Bungalows zur Miete an.
Camping Papadiamantis:
Dieser Campingplatz befindet sich in der Nähe der Stadt Skiathos und ist etwas kleiner und ruhiger als der Campingplatz in Koukounaries. Der Platz bietet ebenfalls Stellplätze für Zelte und Wohnmobile sowie grundlegende Einrichtungen wie Sanitäranlagen und einen kleinen Kiosk. Die Lage in der Nähe der Stadt macht es einfach, die Sehenswürdigkeiten und das Nachtleben von Skiathos zu genießen, während man gleichzeitig von der Nähe zur Natur profitiert.
Anreise nach Skiathos
Anreise per Flugzeug
Skiathos hat einen eigenen internationalen Flughafen, den Flughafen Skiathos (JSI), der etwa 2 Kilometer nordwestlich der Stadt Skiathos liegt. Der Flughafen ist relativ klein, aber gut angebunden, besonders während der Hauptsaison, wenn zahlreiche Charterflüge aus Europa und anderen internationalen Destinationen landen.
- Direktflüge: Während der Sommermonate gibt es Direktflüge von vielen europäischen Städten (z. B. London, München, Berlin, und viele weitere).
- Verbindung über Athen: Im Winter und in der Nebensaison ist es üblich, zunächst nach Athen zu fliegen und dann einen Inlandsflug nach Skiathos zu nehmen. Diese Flüge sind sehr kurz (etwa 45 Minuten).
- Verbindung über Thessaloniki: Alternativ gibt es auch Flüge von Thessaloniki, die Skiathos in etwa 1 Stunde erreichen.
Anreise per Fähre
Skiathos ist gut mit anderen Inseln der Nordsporaden und dem Festland verbunden. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen und Schiffstransporte, die von verschiedenen Häfen in Griechenland abfahren.
- Von Volos: Volos ist der wichtigste Festlandshafen für Fähren nach Skiathos und liegt etwa 1,5 bis 2 Stunden Fahrt von Athen entfernt. Es gibt sowohl Tragflügelboote (Schnellboote) als auch Fähren, die Skiathos in ca. 1,5 bis 2 Stunden erreichen.
- Von Agios Konstantinos: Agios Konstantinos, ein kleinerer Hafen etwa 2 Stunden nördlich von Athen, bietet ebenfalls Fähren nach Skiathos, die die Insel in etwa 2 Stunden erreichen.
- Von Thessaloniki: Es gibt auch Fährverbindungen von Thessaloniki nach Skiathos, die in der Regel etwas länger dauern (ca. 3 bis 4 Stunden), je nachdem, ob es sich um Schnellboote oder reguläre Fähren handelt.
- Von anderen Inseln: Es gibt ebenfalls Fährverbindungen von benachbarten Inseln wie Skopelos und Alonissos nach Skiathos. Diese Reisen sind relativ kurz (30 bis 60 Minuten).
Anreise per Privat- oder Charterboot
Wer es besonders exklusiv möchte, kann auch mit einem Privatboot oder einem Charterboot von benachbarten Inseln oder vom Festland nach Skiathos reisen. Diese Option ist jedoch deutlich teurer und bietet dafür eine unvergessliche, private Anreise mit atemberaubenden Blicken auf das Meer und die Küstenlandschaft der Ägäis.
Fazit zur Insel Skiathos
Skiathos ist eine der charmantesten und vielseitigsten Inseln der nördlichen Sporaden in Griechenland. Neben den malerischen Landschaften und historischen Stätten ist Skiathos auch für seine hohe Lebensqualität bekannt. Die Stadt Skiathos mit ihrem charmanten Hafen, den engen Gassen und den traditionellen Tavernen vermittelt das perfekte griechische Inselgefühl. Ob für eine entspannte Auszeit am Strand, ein kulturelles Erlebnis oder ein Abenteuer in der Natur – Skiathos ist eine Insel, die sowohl Erholung als auch spannende Entdeckungen bietet. Die hervorragende Anbindung sowohl per Flugzeug als auch per Fähre sorgt dafür, dass Skiathos sowohl für einen kurzen Wochenendtrip als auch für längere Aufenthalte bestens geeignet ist.
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2025